Pinguin-Muffins
Pinguin Muffins, süß und fein,
mit leckeren Heidelbeer‘n obendrein.
Auf Eisschollen liegend und dekoriert,
so wird dein Snack als Hit serviert!
Motto-Muffins sind immer eine leckere Idee, oder? Muffins sind schnell gemacht und lassen sich zu jedem Anlass passend dekorieren. Heute möchte ich euch daher meine Pinguin Muffins vorstellen, die super zu „eisigen“ Partys und Kindergeburtstagen passen.
Rezept: Pinguin Muffins
Zubereitungszeit für den Teig: 10 Minuten
Backzeit: 10-15 Minuten
Dekorationszeit: 2-5 Minuten pro Muffin
Zutaten (Teig)
- 250 g Weizenmehl
- 150 ml Milch
- 150 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 50 ml Öl
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Heidelbeeren / Blaubeeren
Zutaten (Dekoration)
- Puderzucker
- 2 Heidelbeeren pro Muffin
- Streudeko
- Zuckerstifte
Muffins zubereiten und backen
Starten wir mit dem Vorheizen des Backofens auf 200°C (Ober- / Unterhitze). Verrühre dann Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Öl in einer großen Schüssel miteinander. In einer anderen mischst du das Mehl mit dem Backpulver. Anschließend gibst du abwechselnd etwas von der Mehl-Backpulver-Mischung und der Milch zu den anderen Zutaten und verrührst alles zu einem glatten Teig. Am Ende werden die Heidelbeeren kurz untergehoben. Ich habe noch ein paar zur Seite gelegt und nach dem Einfüllen des Teigs in die Förmchen oben aufgelegt, damit nicht alle Heidelbeeren im Teig verschwinden.
Aus Muffins werden Eisschollen
Die Muffins brauchen im Ofen etwa 15 bis 20 Minuten. Am besten machst du nach 15 Minuten mal eine Stäbchen-Probe. Wenn si fertig sind, lass die Muffins kurz abkühlen und rühre mit dem Puderzucker und etwas Wasser einen Zuckerguss an. Verteile diesen auf den Muffins und streu etwas eisige Deko (z.B. Schneeflocken, weiße Sterne, silberne Streusel etc.) darauf.
Die Pinguine nehmen Platz
Als letztes werden die Pinguine auf den Eisschollen platziert. Dazu kannst du die Heidelbeeren mit etwas übrig gebliebenem Zuckerguss der einem Zuckerstift auf dem Muffin fixieren. Für den Schnabel und die Füße habe ich orangene Deko-Sternchen geteilt und mit dem Zuckerstift festgeklebt. Die Augen und den Bauch habe ich mit weißer Zuckerschrift aufgetragen. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Muffin-Variationen
Wie gewohnt, möchte ich ein paar Variationen der Grundzutaten nennen. Das Öl kann vollständig durch Butter ersetzt werden oder das Mischverhältnis der beiden Zutaten geändert werden, solltest du zum Beispiel nicht genug Butter zu Hause haben. Du könntest die Milch weglassen und durch mehr Butter und Eier ersetzen. Das Weizenmehl kann ebenso durch anderes Mehl ersetzt werden. Doch bei allem, was du variierst, solltest du immer die Konsistenz deines Teigs mit überprüfen.
Auch bei der Dekoration kannst du natürlich variieren. Statt Heidelbeeren könntest du Trauben verwenden, allerdings würde ich dann ggf. Rosinen-Muffins statt Heidelbeer-Muffins backen. Die Zuckerschrift kann komplett durch Streudeko ersetzt werden und umgekehrt, sofern du die passenden Teile bzw. Farben zur Verfügung hast.
Ein Hit bei Groß und Klein
Ob Kindergeburtstag, Schulfest oder ähnliches. Bisher kamen unsere Pinguin Muffins immer super an und waren schnell verputzt. Der Aufwand mit der Dekoration hat sich wirklich gelohnt.
Weitere Ideen zum Nachbacken gibt es hier: Kennst du bereits meine Rezepte für meine Schoko-Orangen-Herzen oder meine Cookies mit Nutella und Smarties?
Liebe Grüße
Tenja Tales